kunsmannwittlich
Aufrufe
vor 2 Monaten

Aktionsmappe November - Dezember 2023

  • Text
  • Wwwkunsmannwittlichde
  • Aktionsmappe
  • Kunsmann
  • Stein
  • Geeignet
  • Farben
  • Ardex
  • Schutz
  • Sigma
  • Layher
  • Holz
  • Keim

6 LEITFADEN ZUR

6 LEITFADEN ZUR INSTANDSETZUNG VON HOCHWASSERSCHÄDEN Bei Hochwasserschäden ist davon auszugehen, dass die Untergründe (Mauerwerk/Putze) große Mengen an Wasser aufgenommen haben, die insbesondere im Untererdbereich (Keller) zum Teil erst nach Monaten oder Jahren wieder vollständig ausgetrocknet sein werden. Während der gesamten Austrocknungszeit besteht grundsätzlich das Risiko feuchtebedingter Folgeschäden wie z.B. Ausblühungen, Putzabsprengungen durch Kristallisationsdruck oder Frostschäden. Insofern ist unbedingt darauf zu achten, dass Sanierungsmaßnahmen das Austrocknen der durchfeuchteten Untergründe auf keinen Fall behindern. Es sollten deshalb nur außergewöhnlich diffusionsoffene Produkte eingesetzt werden, z.B. Silikatfarben oder Feuchteregulierungsputze. Anstriche und Putze mit dichtem Porengefüge und vollflächige Zementputze sind kritisch. Das „Kaschieren“ von Feuchteproblemen durch „Zustreichen“ bzw. „Zukleben“ mit dichten Dispersionsprodukten rächt sich mittelfristig mit teuren Folgesanierungen bzw. Langzeitschäden. TIPP: Der Einsatz von Luftentfeuchtern zur Beschleunigung der Austrocknung ist in Innenräumen generell ratsam. Mögliche Gefahren durch kontaminiertes Wasser sind zu beachten. KEIM. FARBEN FÜR IMMER. www.keim.com

Erfolgreich kopiert!

Copyright © 2015 Kunsmann GmbH. All Right Reserved